Der Druck von Constant Bloom
Begegnung mit Lucas Foglia während des Druckprozesses von Constant Bloom bei LONGO
Lucas Foglia (*1983) ist ein Fine-Art-Fotograf mit Sitz in der San Francisco Bay Area. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Geschichten, die das Verhältnis zwischen Mensch und Natur erforschen. Mit einer klaren Ästhetik und poetischer Sensibilität vereint sein Werk Kunst, Wissenschaft und Umweltbewusstsein. Bis heute hat er fünf Monografien veröffentlicht, darunter auch seine neueste, Constant Bloom (2025), erschienen bei Nazraeli Press.
In Constant Bloom dokumentiert Foglia die Migration des Distelfalters (Vanessa cardui), einer Schmetterlingsart, die jedes Jahr von tropischen Regionen Afrikas bis nach Nordeuropa und wieder zurück reist – die bislang längste bekannte Schmetterlingswanderung. Distelfalter folgen blühenden Landschaften, und über vier Jahre hinweg begleitete Foglia wiederum ihre Reise. Dabei durchquerte er 17 Länder zwischen Kenia und Norwegen.
In seiner Arbeit wird der Distelfalter zum Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Natur – und für Werte, die über Grenzen hinausgehen. Foglia betont, dass Kinder auf der ganzen Welt denselben Schmetterling in ihren Gärten sehen könnten – ein starkes Bild für die Zerbrechlichkeit und gleichzeitig Widerstandsfähigkeit unserer vernetzten Welt.
Seine Reise begann in Italien, einem Land, das für Foglia aufgrund seiner familiären Wurzeln von besonderer Bedeutung ist. In Italien sind die Falter von April bis Juli und in höheren Lagen bis August zu sehen – Italien ist also ein natürlicher Ausgangspunkt für sein Projekt und es war eine bewusste Entscheidung, das Buch hier produzieren zu lassen. Constant Bloom in Italien zu drucken, war für Foglia ein zutiefst bedeutungsvoller Schritt.
Das Buch Constant Bloom ist Referenzpunkt für das gesamte Projekt und bildet die Grundlage für Ausstellungen und Installationen im öffentlichen Raum.
Für Foglia ist ein Buch mehr als nur ein Medium. Er erklärt:
„Die Welt ist laut, und wir sind laut in der Welt. Bücher erlauben Stille. Sie schaffen einen Raum für Intimität, in dem Geschichten mit Fokus erzählt werden können. Sie laden zur tiefen Reflexion ein.“
Die Publikation entstand in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie Nazraeli Press. Das Design stammt von Ayumi Higuchi, Nelson Chan verantwortete die Produktion, und Lucas’ Schwester Laurel übernahm das Lektorat. Diese Zusammenarbeit bedeutet Foglia viel. Und auch der Druck bei LONGO fühlte sich für ihn wie eine Teamarbeit an – nicht wie ein klassisches Dienstleistungsverhältnis. Das spiegelt seinen Fokus auf Verbindung und Gemeinschaft wider.
In all seinen Projekten nutzt Lucas Foglia Schönheit, um globale Themen anzusprechen. Sie zeichnen sich durch eine starke Verbindung von Handwerk, Inhalt und Sinn aus. In Constant Bloom werden die wunderschönen Schmetterlinge zur Metapher für menschliche Verbundenheit, globale Abhängigkeit und geteilte Verantwortung über Landesgrenzen hinweg – für Mensch und Natur.
Lucas persönlich zu treffen war inspirierend. Seine ruhige Art strahlt Wissen und Weisheit aus. Er ist sehr reflektiert in dem, was er sagt, und hat klare, fundierte Positionen zu den Themen, über die er spricht. Besonders fasziniert hat mich, dass er während der Corona-Zeit, als Reisen nicht möglich war, begann, sich intensiv mit Schmetterlingen zu beschäftigen. Es ist bewundernswert, wenn jemand so tief in ein Thema eintaucht, dass er es über vier Jahre hinweg konsequent verfolgt. Er legt Wert auf jedes Detail. Für mich ist er das genaue Gegenteil von oberflächlich – und ich bin sehr froh, dass er sich entschieden hat, bei uns zu drucken (und in den Druckpausen mit mir zu sprechen).